Standardsignatur
Titel
Handbuch zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung im Alpenraum - am Beispiel Südtirol
Verfasser
Erscheinungsort
Alfeld
Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 38-42
Illustrationen
4 Abb., 14 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200146800
Quelle
Abstract
Am Beispiel Südtirol wurden gemeinsam mit lokalen Förstern waldbauliche Leitlinien für alle wesentlichen Waldtypen entwickelt. Örtliche Erfahrung und Versuche, bestehende Literatur und Konzepte bildeten weitere Grundlagen der Leitlinien. Das resultierende Praxishandbuch für die regionalen und lokalen Förster erlaubt eine Identifikation der Charakteristika aller vorkommenden Waldtypen unter Berücksichtigung von klimatischen Rahmenbedingungen, Lage, Boden, Geologie und Vegetation sowie die Beschreibung von Wachstumskenngrößen, der natürlichen Dynamik und mögliche Bewirtschaftungshinweise (z.B. Baumartenwahl, Pflegekonzepte). In die Charakterisierung fließen sowohl die aktuelle Vegetation, die potenzielle natürliche Vegetation (PNV als Zielgröße) sowie die Waldfunktionen (Lawinenschutz, Steinschlagschutz) ein. Die Waldtypen wurden mit einem GIS-geStützten geoökologischen Modell kartiert, das eine Klassifikation nach digital verfügbaren geoökologischen Parametern wie Höhe ü. NN, Substrat und Reliefkenngrößen erlaubt. Mit dieser Informationsgrundlage können letztlich Bewirtschaftungsvorschläge für die regionalen Waldtypen abgeleitet werden.