Standardsignatur
Titel
Erfassung der Feuchteverteilung im Boden und einer Versickerungsmulde mit Hilfe der geoelektrischen Widerstandstomographie
Verfasser
Erscheinungsort
Trippstadt
Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
S. 193-200
Illustrationen
6 Abb., 1 Tab., 10 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200146571
Quelle
Abstract
Mit Hilfe der Geoelektrischen Tomographie (ERT Electrical Resistivity Tomography) wurde die Feuchteverteilung in einer terrassierten Versickerungsmulde sowie einem tiefgelockerten und ungelockerten Ackerboden erfasst. Diese Methode ermöglicht durch die Verwendung von Multielektrodenauslagen eine minimal invasive zweidimensionale (2D) Untersuchung des Untergrundes. Es hat sich gezeigt, dass der tiefgelockerte Ackerstandort auf der Basis der Resultate der Widerstandstomographie flächenhaft eine höhere Bodenfeuchte aufweist, als der Referenzackerstandort. In den untersuchten Versickerungsmulden ließ sich der Wasserspiegel geoelektrisch meist detektieren und in Kombination mit den Pegeldaten hinreichend gut modellieren.