Standardsignatur
Titel
Entwicklung und GIS gestützte Parametrisierung eines Niederschlag-Abfluss-Modells zur Abschätzung der Auswirkung dezentraler Hochwasserschutzmaßnahmen auf die Abflussganglinie eines mesoskaligen Einzugsgebietes der Eifel
Verfasser
Erscheinungsort
Trippstadt
Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
S. 165-174
Illustrationen
2 Abb., 1 Tab., 7 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200146559
Quelle
Abstract
Im Zusammenhang mit Hochwasserschutz durch flächenhaften Wasserrückhalt stellt sich die Frage, ob Hochwasserschutzmaßnahmesmaßnahmen zur Erhöhung des Porenvolumens eine entscheidende Reduktion hochwasserwirksamer Abflussanteile im Vorfluter bewirken können? Zur Beantwortung dieser Frage wird ein für diesen Zweck entwickeltes N-A-Modell durch geeignete Regionalisierungsmethoden mit den notwendigen pedohydrologischen Parametern des zu betrachtenden Einzugsgebietes ausgestattet. In einem Vorher-Nacher-Vergleich beider Abflussganglinien konnten eine nur geringe Verzögerungen der Abflusszeiten sowie eine kaum nennenswerte Reduktion des Abflussmaximums beobachtet werden, was aber durch den besonderen Charakter der Ausgangssituation und das extreme N-Ereignis zu erklären ist. Katastrophale Hochwasserereignisse können auf diese Weise nur unmerklich verringert werden, kleinere Ereignisse aber schon.