Standardsignatur
Titel
Charakterisierung von Fließwegen auf drei verschiedenen Böden in einem Kleinlysimeterversuch
Verfasser
Erscheinungsort
Irdning
Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
S. 163-165
Illustrationen
1 Abb., 1 Tab., 3 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200146514
Quelle
Abstract
Ziel der Untersuchung war es, das Abflussregime von drei verschiedenen Böden zu kennzeichnen. Dazu wurden Kleinlysimeter mit dem konservativen Salztracer Kaliumbromid und dem Farbstofftracer Brilliant Blue (BB) FCF versetzt. Für einen der drei Böden, die schluffig-lehmigt Braunerde, ließ sich das Verweilzeitvolumen ableiten, dass mit 42% auf die Existenz von präferentiellem Fluss deutet. Die Markierung der Fließwege mit BB weit in den schluffig-lehmigen Oberböden der Braunerde und des Braunerde-Tschernosem auf einen weitgehend homogenen Matrixfluss. In der stark tonhaltigen Rendzina folgt der Wasserflussbevorzugt den Schrumpfrissen. Bei allen Kleinlysimetern trat unterhalb des Bearbeitungshorizontes ein starker Randeffekt auf, begünstigt durch den beobachteten Körnungs- und Gefügewechsel. Trotz hoher Konzentration des Farbstoffes am Horizontwechsel wurden unterhalb des Bearbeitungshorizontes kaum noch Fließwege gezeichnet. Der Tracer spiegelt aufgrund seiner starken Neigung zur Adsoprtion den Wasserfluss offenbar nicht adäquat wider. Die Markierung mittels Brilliant Blue ist deshalb kritisch zu sehen. Weiterhin wurden die Ionenverhältnisse (Corg, Pox, A1ox, Feox und Ca) in den durch den Farbtracer unterschiedlich markierten Arealen untersucht.