Standardsignatur
Titel
Energiepflanzen im Konnex zum Bodenwasser- und Stoffhaushalt
Verfasser
Erscheinungsort
Irdning
Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
S. 105-108
Illustrationen
1 Abb., 7 Tab., 3 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200146510
Quelle
Abstract
Die Energiefruchtarten und Fruchtartenkombination (Energiemais, Energiewinterweizen, Winterroggen plus Silomais) waren den herkömmlichen Fruchtarten (Winterweizen, Zuckerrübe, Winterraps) im Ertrag und der Effizienz der Wasserausnutzung (WUE) nicht überlegen. Die exotischen Fruchtarten (Sudangras, Steinklee, Zuckerhirse) erbrachten geringere Erträge und waren den regional spezifischen Energiefruchtarten ebenso hinsichtlich Effizienz der Wasserausnutzung unterlegen. Die Effizienz der Wasserausnutzung war zwischen den Böden unterschiedlich. Bei gleichen Fruchtarten war die WUE auf den fruchtbaren Böden (Lehm-Parabraunerde) höher als auf der Braunerde aus grobsandigem Bodenmaterial.