Standardsignatur
Titel
Hydrologische Hochwasservorhersage für den Kamp : Erfahrungen mit den Ereignissen 2006 und 2007
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. a13-a18
Illustrationen
8 Abb., 14 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200146459
Quelle
Abstract
Die Entwicklung des hydrologischen Modells für die Hochwasservorhersage am Kamp wurde Anfang des Jahres 2006 abgeschlossen und seitdem ist das Modell operationell im Einsatz. In den Jahren 2006 und 2007 traten drei Hochwasserereignisse auf. Für diese Ereignisse wurde das hydrologische Modell getestet. Die hydrologischen Situationen für zwei der drei Ereignisse sind als ungewöhnlich einzustufen und deswegen sind diese Ereignisse ein harter Test. Bei dem Ereignis im März/April 2006 waren die Schneeverhältnisse mit großen Schneehöhen und hoher Schneedichte außergewöhnlich. Bei dem Ereignis im September 2007 ging eine lange Trockenperiode voran. Für alle drei Ereignisse geben die Abflusssimulationen die beobachtete Ganglinie sowohl in Hinblick auf Scheitel als auch auf die zeitliche Dynamik gut wieder. Lediglich für
das Schneeschmelzereignis im März/April 2007 werden die zeitliche Feinstruktur nicht genau getroffen und das Volumen etwas unterschätzt. Die Abflussprognosen mit Prognosezeitpunkt vor Ereignisbeginn unter Verwendung prognostizierter Niederschläge unterschätzen den Anstieg etwas im August 2006 und überschätzen den Anstieg im September 2007. Bei einem Prognosezeitpunkt während des Anstieges des Ereignisses wird der weitere Verlauf des Ereignisses in beiden Fällen gut getroffen. Die Ensembleprognosen zeigen deutlich vor dem Ereignis die Möglichkeit eines Hochwasserereignisses an.