- Standardsignatur5393
- TitelBodenbewertung im mittleren Massstab als Grundlage für den Bodenschutz in der Planungspraxis am Beispiel einer Testregion des Österreichischen Alpenraumes
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 77-91
- Illustrationen61 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200146389
- Quelle
- AbstractDer Beitrag stellt ein interdisziplinäres und anwendungsorientiertes Projekt zur Bodenbewertung als Grundlage für den vorsorgenden Bodenschutz im Alpenraum vor. Motivation und Ziel ist die Bereitstellung flächendeckender, ökologisch relevanter Bodeninformationen für die Raumplanung. Die Durchführung erfolgt in enger Abstimmung auf die Erfordernisse der Praxis unter teils neuen, rechtlichen Rahmenbedingungen (z.B. SUP-Richtlinie). Testregion ist der Bezirk Kufstein mit einer vielfältig ausgestatteten Gebirgslandschaft und hoher Nutzungsdiversität. Als Endprodukt wird ein digitaler Kartensatz zur Bewertung ausgewählter Bodenpotenziale sowie zu den Aspekten Empfindlichkeit, Seltenheit, Natürlichkeit von Böden und ihre Bedeutung als Archiv der Landschaftsentwicklung bereitgestellt und in seinen Anwendungsmöglichkeiten diskutiert. Die Bearbeitung umfasst die Sammlung und Zusammenführung aller vorhandenen Bodendaten und ihre Verwendung für die funktionsbezogene Bewertung mit bereits in Vorprojekten erprobten Verfahren. Zudem sollen neue Methoden bei der Erhebung und Ableitung von Bodeninformationen entwickelt und getestet werden. Dies ist vor allem in Gebieten mit kaum vorhandenen Bodendaten notwendig, im Siedlungsbereich, unter Wald und in den alpinen Hochlagen. Das Projekt ist inhaltlich und methodisch breit angelegt und soll in entsprechend vielfältige Kooperationen eingebunden werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser