Standardsignatur
Titel
Kartierung ehemaliger Flugasche-Immissionen am Beispiel der Dübener Heide
Verfasser
Erscheinungsort
Alfeld
Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 16-18
Illustrationen
2 Abb., 6 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200146346
Quelle
Abstract
In der Dübener Heide, einer Modellregion im Verbundforschungsvorhaben ENFOR-CHANCE wurde die magnetische Suszeptibilität als Weiser für Flugascheeinträge in einem Raster von 4 x 4 km kartiert. Die Kartierergebnisse zeigen, dass sich ein messbarer Einfluss heute noch in einer Entfernung von bis zu 15 (max. 20) km zu den ehemaligen Emittenten nachweisen lässt. Darüber hinaus zeigte sich, dass gegenüber früheren Messungen eine weitere Tiefenverlagerung der flugasche-beeinflussten Humushorizonte stattgefunden hat. Die Kartierergebnisse können herangezogen werden, um eine rasche Stratifizierung in messbar beeinflusste und wenig bis kaum beeinflusste Standorte vorzunehmen.