- Standardsignatur8630
- TitelIllegaler Holzeinschlag und -handel : Was kann Deutschland tun?
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 146-149
- Illustrationen2 Abb., 2 Tab., 9 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200146297
- Quelle
- AbstractIllegaler Holzeinschlag und der Handel mit Holz und Holzprodukten illegaler Herkunft tragen in erheblichem Maß zur Entwaldung und Degradierung von Wäldern bei und haben weit reichende negative Auswirkungen auf ökologische, ökonomische und soziale Parameter. Als Nachfrager von Holz und Holzprodukten sind Konsumentenstaaten für diese Fakten mitverantwortlich. Deutschland hat auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene verschiedene Möglichkeiten, die Situation in den Ursprungsstaaten zu verbessern. Wichtige Initiativen wurden in jüngster Zeit in den Bereichen öffentliche Beschaffungspolitik und europäische Legalitätskontrollen gestartet. Weitere Handlungsmöglichkeiten ergeben sich im Rahmen internationaler Konventionen, wie CITES und CBD. Die 9. Vertragsstaatenkonferenz der CBD, die im Mai 2008 in Bonn stattfindet, soll weitere Impulse zur Stärkung und Erweiterung der bestehenden Instrumentarien und Prozesse setzen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser