- Standardsignatur13466
- TitelDie Douglasie in den Bayerischen Staatsforsten
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 44-48
- Illustrationen4 Abb.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200146038
- Quelle
- AbstractDer Forstbetriebsleiter von Heigenbrücken bringt es auf den Punkt: "Wenn es die Douglasie mit ihren rundum positiven Eigenschaften nicht gäbe, man müsste sie erfinden! Sie passt exzellent in die Abläufe des naturnahen Waldbaus, ist pflegeleicht, widerstandsfähig gegen biotische Gefahren und liefert in kurzer Zeit ein wertvolles Holz." In Zeiten des Klimawandels bietet sie eine Alternative zur Fichte, ist jedoch keineswegs die Baumart, die alle damit einhergehenden Probleme der Forstwirtschaft allein lösen kann. Die Douglasie wird im bayerischen Staatswald weiterhin wichtiger Bestandteil der angestrebten baumartenreichen Mischwälder bleiben. Langfristig soll ihr Anteil im bemessenen Umfang steigen. Dafür wird sie auf geeigneten Standorten unter Schirm trupp- bis gruppenweise eingebracht, geeignete Vorausverjüngungsansätze werden gefördert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser