Standardsignatur
Titel
Ökologische Flächenstichprobe (ÖFS) als Biodiversitätsmonitoring in NRW
Verfasser
Erscheinungsort
Bonn
Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
S. 166-176
Illustrationen
8 Abb., 3 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200145905
Quelle
Abstract
Analog zum Biodiversitätsmonitoring der Schweiz ist die Ökologische Flächenstichprobe ein zentrales Modul des nordrhein-westfälischen Biodiversitätsmonitorings. Dabei stehen die Ebenen Vielfalt an Lebensräumen (Biotoptypen, Ökosysteme) und Artenvielfalt innerhalb eines Lebensraumes im Vordergrund. Die ÖFS in NRW basiert auf einem zufallsverteilten Netz von 170 je 100 ha großen Untersuchungsflächen und erfasst u.a. Parameter wie Biotop-und Nutzungstypen, Strukturparameter, quantitativ die biotop-typenspezifische Flora und alle Brutvögel. In der aktuellen Diskussion Üüber ein Klimafolgemonitoring und das Design eines bundes- bzw. europaweiten FFH-Monitorings (Berichtspflicht) gewinnt die ÖFS an Bedeutung. Mehrere Beispiele geben einen Überblick über die Auswertungsmöglichkeiten der ÖFS.