- Standardsignatur4223
- TitelBodenkundliche Feldmethoden zur Identifikation alter Fahrlinien
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 294-295
- Illustrationen4 Abb., 4 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200145794
- Quelle
- AbstractDie Verformung der Waldböden zeigt sich einerseits in einer primären Veränderung der Bodenstruktur und andererseits in sekundären Redoximorphie-Merkmalen, die durch einen verlangsamten Gasaustausch zwischen Boden und Atmosphäre verursacht werden. Diese charakteristischen Merkmale verformter Böden (Struktur und Redoximorphie) können genutzt werden, um alte Fahrlinien zu erkennen und diese in neue Feinerschließungsnetze einzubinden.
- Schlagwörter
- Klassifikation114.11--015.21 (Spezifisches Gewicht. Dichte. Verdichtung. Optisch (einschl. anderer Strahlen von ultrakurzer Wellenlänge))
114.14--015 (Bodenstruktur und Bindigkeit. Homogenität. Messungen. Quantitative Untersuchungen. Berechnungen. Statistische Methoden)
114.521.3 (Chemische Methoden)
Hierarchie-Browser