- Standardsignatur15829
- TitelKFZ-bedingter Eintrag von Schwermetallen in das Ökosystem Lüneburger Heide von 1985 bis 2003
- Verfasser
- ErscheinungsortSchneverdingen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 43-46
- Illustrationen7 Abb., 11 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200145757
- Quelle
- AbstractBoden, Pflanzen und Tiere in einer an der Bundesautobahn gelegenen Versuchsfläche der Lüneburger Heide sind in größeren zeitlichen Abständen auf die Gehalte an Blei, Cadmium, Antimon und Platin untersucht worden. Die Zusammensetzung und die Konzentration des Schwermetallkomplexes, der vom KFZVerkehr auf der A7 in die Probefläche eingetragen wird, änderte sich in der Zeit von 1985 bis zum Jahre 2003 erheblich, vor allem durch den starken Rückgang an Blei. Dennoch lag die Konzentration dieses Elementes auch 2003 in allen Kompartimenten des Ökosystems immer noch deutlich über dem der anderen Schwermetalle. Die Schadstoffe Antimon und Platin wurden 1996 erstmals erfasst. Nach den Messungen von 2003 wird die Konzentration von Pt geringfügig weiter zunehmen, während für Cd und Sb keine wesentlichen Veränderungen zu erwarten sind. Die chemischen Analysen der kurzen Nahrungsketten (Calluna - Biene - Honig und Calluna - Schaf) endeten bei Lebensmitteln (Honig, Schaffleisch), deren Schwermetallgehalte zu jedem Untersuchungstermin deutlich unter den Grenzwerten lagen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser