Standardsignatur
Titel
Erosionsrekonstruktion aufgrund anatomischer Veränderungen in Eschenwurzeln
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 51-57
Illustrationen
6 Abb.,1 Tab., 32 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200145583
Quelle
Abstract
Klimatische Veränderungen haben starke Auswirkungen auf fluviale Prozesse, so auch auf die Erosion in bewaldeten Wildbacheinzugsgebieten. Kontinuierliche und diskontinuierliehe Erosion von bestockten Bachufern führt häufig dazu, dass die Bäume destabilisiert werden und umkippen. Die Datierung des Freilegungszeitpunktes von Wurzeln entlang der Bachufer in Kombination mit der dendrogeomorphologischen Analyse des Stammholzes ermöglicht die Rekonstruktion der Erosionsdynamik. In der vorliegenden Studie werden die holzanatomischen Merkmale freigelegter Eschenwurzeln (Fraxinus excelsior L.) analysiert. Es zeigt sich, dass Gefäss- und Faserzellen sich unterschiedlich verhalten: Faserzellen reagieren auf eine Freilegung deutlich mit einer Verkleinerung der Lumengrösse, die Gefässzellen weisen dahingegen eine grössere Variabilität auf. Die Ergebnisse belegen, dass es möglich ist, den Freilegungszeitpunkt von Eschenwurzeln jahrgenau zu bestimmen.