Standardsignatur
Titel
Erstellung einer handelsrechtlichen Eröffnungsbilanz am Beispiel Staatsbetrieb Sachsenforst : Teil 2: Ansatz und Bewertung ausgewählter Bilanzpositionen
Verfasser
Erscheinungsort
Alfeld
Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 26-30
Illustrationen
1 Tab., 18 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200145576
Quelle
Abstract
Die Bilanzierung forstwirtschaftlich relevanter Positioner in der Eröffnungsbilanz stellt eine besondere Herausforderung dar, vor allem aufgrund der Bedeutung der Positionen für die Bilanz, der rechtlich sehr unterschiedlichen Möglichkeiten der Vermögenszuordnung sowie der zur Ermittlung notwendigen unternehmens-individuellen Datengrundlagen. Die beim Staatsbetrieb Sachsenforst verfolgte Umsetzung ist zwar aufwändig, basiert aus unserer Sicht jedoch auf einer soliden theoretischen Grundlage. Die Bilanzierung in der Eröffnungsbilanz erfolgt auf der Grundlage vergleichender Verkehrswerte (Grundstücke), eines kombinierten Ertrags- und Sachwertverfahrens (aufstockender Bestand) sowie fortgeschriebener Anschaffungs- und Herstellungskosten. Die Nutzung dieser Verfahren war durch die Regelungen des verpflichtend anzuwendenden Neuen Steuerungsmodells möglich. Die Bewertungen sind realistisch, mehrfach verprobt und haben sich in der praktischen Arbeit bewährt. Bereits in der Konzeptionsphase sollten die Ergebnisse den Wirtschaftsprüfern vorgestellt werden, damit eventuelle, möglichenweise das Testat beeinträchtigende Fehlentwicklungen vermieden, sowie deren Erfahrungen optimal genutzt werden können.