- Standardsignatur6322
- TitelBesucher-Informationskonzept zur Vermittlung vegetationskundlicher Inhalte : Seit 2007 neu im botanischen Alpengarten auf dem Schachen
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 197-210
- Illustrationen6 Abb., 1 Tab., 18 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200145567
- Quelle
- AbstractDer Alpengarten auf dem Schachen, Außenstelle des Botanischen Gartens München-Nymphenburg im Wettersteingebirge (Bayern), versteht sich als Kompetenzzentrum für die alpine Flora aus aller Welt und liegt in mitten des Naturschutzgebietes "Schachen und Reintal". Seit dem Sommer 2007 ist für die Besucher auf dem Schachen durch den Botanischen Garten München-Nymphenburg in Kooperation mit der Fachhochschule Weihenstephan in Freising ein "Konzept zur Vermittlung vegetationskundlicher Inhalte im Umfeld des AIpengartens" realisiert. Ziel des Projektes ist es, den Besuchern neben den Gartenpflanzen aus den verschiedensten Gebirgsregionen auch die heimische Vegetation und ökologische Zusammenhänge im Schachengebiet näher zu bringen. Auf Grundlage von Vegetationsaufnahmen und Literaturrecherche wurden Gefäßpflanzenarten, Böden und Lebensraumtypen erfasst und naturkundliche Informationen über das Gebiet zusammengetragen. Aus den gesammelten Materialien konnten anschließend für Wanderer interessante Themen (Geologie, Höhenstufen, Sukzession und Nutzungsgeschichte) extrahiert werden, um sie den Besuchern auf Schautafeln im Garten zu vermitteln. Zusätzlich zu diesen Basisinformationen bietet das Konzept für die zwei vom Alpengarten aus am häufigsten genutzten Wanderwege "Wanderbegleiter" in Form von Flyern an. Sie führen durch die verschiedenen Vegetationstypen entlang der beiden Routen und stellen charakteristische Arten vor.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser