- Standardsignatur6322
- TitelDie Heuschreckenfauna des Lechs : Der Wandel einer alpinen und außeralpinen Wildflusslandschaft und seine Folgen
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 151-184
- Illustrationen27 Abb., 1 Tab., zahlr. Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200145565
- Quelle
- AbstractAm Beispiel der einst europaweit einzigartigen Heuschreckenfauna des Lechs lässt sich der generelle Artenreichtum von Wildflusslandschaften anschaulich demonstrieren. Ebenso deutlich lassen sich aber auch die Auswirkungen der Flussverbauung auf das Artenspektrum der Aue aufzeigen. Sehr bald nach der Flussverbauung verschwanden die Populationen,die eine enge Bindung an Habitate im Flussbett aufweisen. Zeitlich verzögert, teils bis in unsere Tage, folgt der Verlust weiterer auentypischer Arten, auch von Arten, die weit vom Fluss entfernt leben. Trotz dieser Entwicklung sind nach heutigen Maßstäben die wenigen verbliebenen Auenreste im Bereich des außeralpinen Lechs noch immer artenreich, selbst im Hinblick auf seltene und seltenste Arten. Wegen der fortschreitenden Degradierung ihres einst überaus vielfältigen Habitatmosaiks ist jedoch dieser Artenreichtum auch in ausgewiesenen Schutzgebieten hochgradig gefährdet. Neben einem straffen Biotopmanagement sind, will man den weiteren Verlust überregional bedeutender Arten einschränken, gezielte Artenhilfsprogramme unerlässlich. Die jüngste Entwicklung der Heuschreckenfauna des Lechs beweist, dass derartige Maßnahmen ohne Verzögerung einzuleiten sind. Heuschrecken sind als Biotopzeigerarten anerkannt, gerade auch für Wildflusslandschaften. Der unwiederbringliche Verlust auentypischer Heuschrecken im Lechtal bedeutet deshalb das Erlöschen ganzer Lebensgemeinschaften. Er zeigt zudem, dass die Zerstörung von Wildflusslandschaften in keiner Weise "ausgleichbar" ist. Deshalb kommt dem Erhalt der letzten naturnahen Wildflussstrecken der Alpen, allen voran des Oberen Lechs, der Oberen lsar,der Isel und desTagliamento höchste Bedeutung zu.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser