- Standardsignatur6322
- TitelDer "Gletscherfluss" Isel/Osttirol : Seine Bedeutung im Naturhaushalt und seine Bedrohung durch Kraftwerksplanungen
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 55-72
- Illustrationen19 Abb., 11 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200145557
- Quelle
- AbstractDie Isel/Osttirol zählt neben dem Lech in Nordtirol und demTagliamento in Friaul/Italien zu den letzten großen alpinen Wildflüssen Mitteleuropas. Im Gegensatz zu Lech undTagliamento ist die Isel jedoch ein Gletscherfluss. Sie stellt auch aus wissenschaftlicher Sicht ein einzigartiges Flusssystem dar. Die Isel bildet mit ihren Zubringern ein stark vernetztes und durch den Menschen in seinen Grundzügen noch wenig verändertes Gewässersystem. Ihre Zuflüsse sind weitgehend ursprünglich; die Isel selbst ist energiewirtschaftlich völlig ungenutzt und weist über weite Strecken einen dynamischen Flussraum mit einer hohen Vielfalt an selten gewordenen Lebensgemeinschaften und Arten auf und ist daher als Flora-Fauna-Habitat-Gebiet nachzunominieren. Zudem durchfließt die Isel Kern- und Außenzone des Nationalparks Hohe Tauern sowie die Nationalparkregion und verbindet diese Region mit der Kulturlandschaft des unteren Isel- und Drautales. Nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie ist die Isel durch das "Verschlechterungsverbot" geschützt. Die Isel ist ein alpenweiter Referenzfluss über die Grenzen Österreichs hinaus, ihre Erhaltung eine unabdingbare Notwendigkeit.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser