- Standardsignatur13531
- TitelIn Österreich hat jetzt das Aufräumen begonnen : Sturmholzaufarbeitung im Stift Rein erfolgt mit MB-trac, Valentini Seilkran und Highlander
- Verfasser
- ErscheinungsortScheeßel-Hetzwege
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 16-20
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200145485
- Quelle
- AbstractDas Internetportal "Wikipedia'' berichtete: "Am 28. Februar 2008 bildete sich mit einem Kerndruck von 985 hPa vor Neufundland das Tiefdruckgebiet Emma, das im weiteren Verlauf vom Jetstream getrieben, den nördlichen Atlantischen Ozean überquerte. Aufgrund der Wetterlage warnten die Meteorologen frühzeitig vor einem Orkan. Bereits am Vormittag des 28. Februars hatte der Deutsche Wetterdienst für mehrere Bundesländer Unwettervorwarnungen herausgegeben. In Böen erreichte der Orkan auf dem 1.838 Meter hohen Wendelstein 222 km/h und übertraf damit in Deutschland deutlich die Windgeschwindigkeiten des Orkans Kyrill am 18. Januar 2007 (202 km/h). In der Schweiz wurde sogar eine Geschwindigkeit von 224 km/h gemessen. Spitzen in Österreich waren am Krippenstein mit 236 km/h, am Feuerkogel mit 183 km/h und in den Leiser Bergen in nur 491 m ü. A. mit 165 km/h. Der Sturm forderte europaweit mindestens 14 Todesopfer, die Gesamtschäden werden auf 750 Millionen bis 1,3 Milliarden Euro geschätzt." Vier Wochen zuvor tobte der Orkan Paula durch Europa und hinterließ ebenfalls Verwüstungen, wobei in der Steiermark und in Kärnten die stärksten Schäden auftraten. Insgesamt 6,2 Millionen Festmeter Holz brachte Paula in Österreich zu Boden, Emma beteiligte sich jetzt noch einmal mit 1,6 Millionen Festmeter Schadholz in Österreich und mit bis zu 6 Millionen Festmeter Sturmholz in Deutschland, wo das Sauerland wieder einmal schwer getroffen wurde. Die Schweiz, Liechtenstein, die Slowakei, Ungarn, Tschechien, Belgien, Teile Englands und Dänemarks wurden ebenfalls schwer in Mitleidenschaft gezogen. Hier sind die genauen Schadensmengen noch gar nicht genau erfaßt.
- Schlagwörter
- Klassifikation334 (Verschiedenes, z.B. Nutzung von Kalamitätsanfällen)
375.12 (Verfahren mit Tragseil)
375.4 (Mit Rad- oder Raupenschleppern)
360 (Maschinen zum Fällen und Aufarbeiten: allgemein (Vollerntemaschinen, Prozessoren, usw.))
644.6 (Art der Durchführung des Betriebes (im besonderen die Mitwirkung des Waldeigentümers bei der Holzernte), Vertragsformen)
[436.6] (Steiermark)
Hierarchie-Browser