- Standardsignatur15101
- TitelKlimawandel und biologische Invasionen
- Verfasser
- ErscheinungsortBonn
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 57-64
- Illustrationen1 Abb., 22 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200145095
- Quelle
- AbstractEine zunehmende Zahl von Tieren und Pflanzen aus wärmeren Regionen werden derzeit in Mitteleuropa verzeichnet. Die Ausbreitungsgeschichte dieser Arten verlief häufig nach einem ähnlichen Muster, das anhand von unterschiedlichen Beispielarten illustriert wird. Zunächst wurden erste, vereinzelte Beobachtungen in klimatisch besonders günstigen Jahren bzw. Perioden registriert. Auf das erste Auftreten folgten häufigere Sichtungen der Arten bis hin zu regelmäßigen Vorkommen. Ein weiterer Schritt hin zur dauerhaften Einbürgerung wird erreicht, in dem erste Brutpaare oder fruchtende Exemplare an besonders günstigen Standorten auftreten. Diese zuerst nur lokal in besonders günstigen Lagen vorkommenden Populationen können bei anhaltendem Erwärmungstrend weiter zunehmen und ihr Areal erweitern. Die räumliche Herkunft der vorgestellten Arten und ihr Auftreten erst in den letzten Jahren sprechen für die Einwanderung aufgrund sich zu ihren Gunsten ändernder klimatischer Bedingungen. Hierbei verwischen die Grenzen zwischen Arealausdehnung von Arten aus benachbarten Gebieten und Ausbreitungserscheinungen, die direkt durch menschliches Eingreifen ausgelöst wurden. Die Bewertung neu einwandernder Arten wird unter dem Aspekt des bereits erfolgten und des zukünftig erwarteten Klimawandels diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser