- Standardsignatur5546
- TitelDie Libellenfauna der Linzer Donauauen - Entwicklung und aktuelle Situation
- Verfasser
- ErscheinungsortLinz
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 65-123
- Illustrationen77 Abb., 6 Tab., 27 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200145082
- Quelle
- AbstractNach einer Untersuchung des Libellenbestandes der Linzer Donauauen in der ersten Hälfte der 1990er-Jahre (Laister 1994, 1996a, 1998) wurde diese Bestandsaufnahme 2002/2003 wiederholt, um zum einen den aktuellen Zustand zu erfassen und zum anderen Veränderungen der Libellenfauna zu erkennen. Obwohl die Linzer Donauauen "alt" sind und nur noch geringe Dynamik aufweisen, müssen sie aus libellenkundlicher Sicht als sehr wertvoll eingestuft werden. 39 Libellenarten konnten bei der aktuellen Kartierung nachgewiesen werden, von diesen wurden 32 als bodenständig eingestuft. Klare Verbesserungen gegenüber der ersten Kartierung gab es bei den Fließgewässerarten sowie bei den Arten, die eng an eine Verlandungszone mit Schilf gebunden sind. Bei der Suche nach den Gründen für die teilweise hohen Turnover-Raten bietet das Metapopulationskonzept wie es Sternberg (1995, 1999) für Libellen darstellt einen Ansatz zum besseren Verständnis des Geschehens.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser