- Standardsignatur4223
- TitelEvaluation der Waldjugendspiele Schauenburg : Werden die angestrebten Ziele erreicht?
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 124-126
- Illustrationen3 Abb., 1 Tab., 5 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200144947
- Quelle
- AbstractDer Impuls für die Umweltbildung sollte eine erlebnisorientierte Vermittlung von Freude an der Natur sein. Je häufiger Schüler positive Naturerfahrungen machen, desto stärker besteht der Wunsch nach weiteren eigenen Erfahrungen und umso mehr umweltverantwortliches Handeln zeigen sie. Krafft, Suda und Vogl [2] hinterfragen die Waldjugendspiele (WJS) kritisch: "Wurde Begeisterung für Wald und Forstwirtschaft erreicht oder war es ‚nur’ eine gelungene Animationsveranstaltung?" Zur Beantwortung dieser Frage ist eine direkte Evaluierung möglich durch Selbstreflexion, über die geführte Gruppe, über die Lehrkräfte, über externe Beobachter oder indirekt über Institutionen, über Medien, aus dem gesellschaftlichen Umfeld.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser