- Standardsignatur4223
- TitelErfahrungen aus Projekt von Forst, Schule und Naturinteressierten : Waldjugendspiele: Aus der Praxis - für die Praxis
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 120-123
- Illustrationen1 Abb., 15 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200144946
- Quelle
- AbstractAls Schöpfer der Waldjugendspiele (WJS) für Schulklassen gilt der deutsche Forstmann und Historiker Dr. Hans-Heinrich Vangerow. Aus einem zuerst in der Schule durchgeführten Waldquiz entwickelte er die 1970 erstmals im bayerischen Allersberg angebotenen spielerischen pädagogischen Aktivitäten im Wald. Trägerschaft übernimmt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) oder die Deutsche Waldjugend (DWJ) und Ausrichter ist in der Regel die Forstverwaltung. Im Folgenden werden die Entwicklung der Baunataler und Schauenburger WJS beschrieben und Erfahrungen und Erkenntnisse aus 11 Jahren Durchführung aufgezeigt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser