Standardsignatur
Titel
"ABS Capacity Development" in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit : Ein Instrument zum Erhalt biologischer Vielfalt und zur Armutsbekämpfung
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 64-69
Illustrationen
6 Abb., 8 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200144922
Quelle
Abstract
Bis die Vision einer funktionierenden ABS-Regimes verwirklicht ist und alle Ursprungsstaaten und Träger traditionellen Wissens an den Gewinnen aus der Nutzung genetischer Ressourcen fair und gerecht an den Vorteilen beteiligt werden, ist es noch ein langer Weg: Das zurzeit international verhandelte Regime braucht institutionelle, organisatorische und rechtliche Neuerungen in Herkunfts- wie in Nutzerstaaten. Es muss neue Einkommensquellen eröffnen, zum Erhalt biologischer Ressourcen durch nachhaltige Nutzung beitragen und von allem im ABS-Prozess Beteiligten mitgetragen werden. Die Akteure der deutschen Entwicklungszusammenarbeit unterstützen diese Umsetzung mit unterschiedlichen Schwerpunkten - sie schaffen Problembewusstsein bei den Beteiligten und der breiten Öffentlichkeit, unterstützen die Entwicklung und Umsetzung von Gesetzgebungen und fördern Institutionen, um ein auf allen Ebenen wirksames ABS-Regime zu schaffen.