Standardsignatur
Titel
Auswirkungen des Sturmes "Kyrill" am Beispiel des thüringischen Forstamtes Bad Salzungen
Verfasser
Erscheinungsort
Alfeld
Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 26-31
Illustrationen
10 Abb., 1 Tab., 6 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200144862
Quelle
Abstract
Aus den lokal häufiger auftretenden schweren Stürmen mit Orkanböen in den Monaten November bis April wurden die Wirkungen der Ereignisse von 22. bis 24. November 1984 sowie 18. und 19. Januar 2007 auf die Waldfläche des staatlichen Forstamtes Bad Salzungen ausgewertet. Die Orographie, die Waldverteilung und Baumartenstruktur des Forstamtes begünstigen die Schadauswirkungen. Durch die Geländestruktur werden die Sturmböen im bodennahen Bereich häufig in andere Richtungen abgelenkt und dadurch kann es durch Stau- sowie Wirbelauswirkungen zu Bruch- und Wurfschäden kommen. Die Altersstruktur und der Flächenumfang in den vorrangig geländebedingten Hauptschwerpunktbereichen bestimmen das Ausmaß der Schäden nach solchen Sturmereignissen.