Standardsignatur
Titel
Das Einbringen von Laubholz in den Kiefernbeständen der Oberpfalz
Verfasser
Erscheinungsort
Alfeld
Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 19-23
Illustrationen
6 Abb.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200144847
Quelle
Abstract
Die Verjüngung der Kiefernbestände in der Oberpfalz wird in der Zukunft mit größerer Intensität betrieben als in den vergangenen Jahrzehnten. Notwendige Laubholz-Vorausverjüngungen müssen daher jetzt eingebracht werden. In dem Artikel wird zunächst die ökologische Notwendigkeit der Laubholzeinbringung eingegrenzt; dann werden Wirtschaftliche Vor- und Nachteile angesprochen. Für die quantitative Planung von Laubholzanteilen ist die ökologische Wirkung ausschlaggebend, ein ökonomischer Mehrertrag ist eher zweifelhaft. Die standörtlichen Grenzen der Laubholzeinbringung werden angesprochen. Den Schwerpunkt der Ausführungen bilden detaillierte Angaben zu den waldbaulichen Maßnahmen, die nach der unterschiedlichen Zielsetzung zu differenzieren sind. Waldschutzfragen und Fragen der Kostenbelastung von ertragsschwachen Kiefern-Betriebsklassen werden behandelt.