Standardsignatur
Titel
Apports et perspectives de la technologie LiDAR aeroporte pour la pratique forestiere
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 19-30
Illustrationen
11 Abb., 4 Tab., 36 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200144843
Quelle
Abstract
LiDAR (Light detection and ranging; Laserscanning) ist ein Messsystem, welches auf dem Senden und Empfangen von Signalen mittels Laserstrahlen basiert. Diese Technologie findet Verwendung in der Höhenmessung und liefert Informationen in hoher Auflösung. Sie ist vielfältig einsetzbar und erlaubt es, die Bodenbedeckung zu erfassen. Im Wald ermöglichen die luftgestützten LiDAR-Systeme nebst der feinen Geländemodellierung auch die Erfassung der Vegetation auf verschiedenen, räumlichen Massstäben. Der vorliegende Artikel gibt Auskunft über die technischen Grundlagen, zeigt einige Anwendungen für den Forstbereich (Topografie unter der Vegetation, Höhe und Textur des Kronendachs, Bestockungsgrenze, Bestandesausscheidung) und skizziert das Potenzial für luftgestützte Laserdaten in der forstlichen Praxis.