- Standardsignatur673
- TitelFernerkundung mit aktiven Sensoren
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1981
- SeitenS. 77-94
- Illustrationen16 Abb., 1 Tab., 7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200144764
- Quelle
- AbstractDas wesentliche aktive Fernerkundungssystem ist das Seitwärtsradar (Side-Looking-Radar, SLR). Dieser Sensor steht seit Beginn der 60er Jahre für zivile Forschungsaufgaben und später auch für Anwendungen zur Verfügung. Die Anwendungen wurden bis heute nur im Rahmen von geowissenschaftlichen Erkundungsprojekten zur Erfassung großer Räume genutzt. Von österreichischem Territorium bestehen zur Zeit (Oktober 1980) noch keine SLR-Bilder. Der gegenwärtige Stand der SLR-Technologie wird daher in diesem Beitrag kurz beschrieben, ohne dabei auf österreichische Arbeiten eingehen zu können.
- Schlagwörter
- Klassifikation585 (Lufterkundung und -vermessung im allgemeinen. Fernerkundung)
Hierarchie-Browser