- Standardsignatur15781
- TitelBienen, Wespen und Ameisen (Hymenoptera, Aculeata) als Bewohner des Historischen Haubergs Fellinghausen
- Verfasser
- ErscheinungsortRecklinghausen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 191-202
- Illustrationen2 Tab.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200144537
- Quelle
- AbstractIm nach wie vor historisch bewirtschafteten Eichen-Birken Niederwald bei Kreuztal-Fellinghausen (NRW-Deutschland) wurde vornehmlich per Handfang die Stechimmenfauna untersucht. Innerhalb von sechs Jahren konnten 91 Stechimmenarten in 723 Individuen nachgewiesen werden. Unter den aculeaten Hymenopteren befanden sich mehrere faunistisch bemerkenswerte und landesweit stark gefährdete Arten, so dass man bei den immer seltener werdenden Niederwäldern ganz allgemein von einem Refugialbiotop für Stechimmen ausgehen kann. Die Fauna von Niederwäldern ist im Vergleich zu der anderer waldartiger Lebensräume überdurchschnittlich artenreich. Die »üppige« Artenausstattung resultiert primär aus der Bewirtschaftung, die ein Garant für ein enges Nebeneinander der notwendigen Lebensraumrequisiten der aculeaten Hymenopteren darstellt.
- Schlagwörter
- Klassifikation222.2 (Einfacher, geplenterter u.a. Niederwald)
145.7x19.01 (Adephaga)
907.13 (Schutz von Wild und Vögeln, Schutzgebiete usw.)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser