- Standardsignatur15781
- TitelHeuschrecken (Ensifera et Caelifera) im »Historischen Hauberg Fellinghausen«
- Verfasser
- ErscheinungsortRecklinghausen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 157-166
- Illustrationen5 Abb., 3 Tab.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200144534
- Quelle
- AbstractIn 4 frühen Niederwald-Sukzessionsstadien im »Historischen Hauberg Fellinghausen« (Kreis Siegen-Wittgenstein) wurde die Heuschreckenfauna mit verschiedenen Methoden erfasst, um die Bedeutung von Niederwäldern für diese Tiergruppe zu ermitteln. Jedes unterschiedlich alte Sukzessionsstadium ist durch eine eigene Artenzusammensetzung geprägt, welche die jeweiligen abiotischen und raumstrukturellen Bedingungen widerspiegelt. In dem sehr frühen, vegetationsfreien und -armen Stadium überwiegen die terricolen, xerophilen und zumeist flugfähigen Pionierarten. Im Verlauf der weiteren Sukzession zum krautreichen Stadium verlieren sie an Bedeutung zugunsten der graminicolen, mesophilen, flugfähigen Arten. Schließlich, im strauchreichen Stadium überwiegen graminicole und arbusticole, mesophile und hygrophile Arten. Im Verlauf der Sukzession steigt zudem die Artenzahl. Die Haubergsnutzung im Siegerland fördert besonders die Erhaltung und Ausbreitung von an vegetationsarme Standorte angepaßten Arten. Zusätzlich schafft das Mosaik aus unterschiedlich alten Stadien Lebensraum für artenreiche Heuschreckengemeinschaften.
- Schlagwörter
- Klassifikation222.2 (Einfacher, geplenterter u.a. Niederwald)
145.7x04.5 (Acrididae)
145.7x04.6/.7 (Ensifera)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser