- Standardsignatur15781
- TitelHundertfüßer, Asseln und Tausendfüßer (Isopoda, Diplopoda und Chilopoda) im »Historischen Hauberg Fellinghausen«
- Verfasser
- ErscheinungsortRecklinghausen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 151-156
- Illustrationen1 Tab.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200144533
- Quelle
- AbstractIm »Historischen Hauberg Fellinghausen« (Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen) wurden die Asseln, Chilopoden und Diplopoden in 6 verschieden alten Niederwald-Sukzessionsstadien und in einem bachbegleitenden Wäldchen in Bodenfallen gefangen und bestimmt. Die insgesamt 90 Individuen konnten 12 Arten zugeordnet werden. Isopoden fehlen im Hauberg, im bachbegleitenden Eichen-Hainbuchenwald wurden 2 Arten mit 26 Individuen gefunden. Die Chilopoden (insgesamt 8 Arten mit 27 Individuen) kommen besonders in den jungen Haubergsstadien vor, die Diplopoden (insgesamt 4 Arten mit 37 Individuen) dagegen mit einem deutlichen Schwergewicht in den älteren Stadien. Die streuzersetzenden Gruppen Isopoda und Diplopoda sind vor allem auf eine feuchtere Blattstreuschicht angewiesen, die zumindest in den frühen Haubergsstadien fehlt. Die räuberischen Chilopoda hingegen können, zumindest teilweise, auch andere Mikrohabitate besiedeln, die sie, abhängig von den Lebensraumansprüchen der Arten, schon im jungen Hauberg finden. Chilopoda und Diplopoda sind besonders häufig im 8- bis 9-jährigen Wald-Heide-Stadium. Alle 12 Arten bevorzugen, entsprechend ihren Lebensraumansprüchen, unterschiedliche Habitate.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser