- Standardsignatur673
- TitelEinfluss niedriger Schwefeldioxydkonzentrationen auf die Fichte
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1972
- SeitenS. 219-231
- Illustrationen1 Abb., 3 Tab., 8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200144518
- Quelle
- AbstractIm Laufe von 6 Jahren wurde eine Gruppe von Fichtenpflanzen fast 2.000 Stunden mit niedrigen Konzentrationen von SO2 (<1 mg/m3 Luft) begast. Die Begasung hat eine signifikante Erhöhung des Schwefelspiegels in den Nadeln verursacht und gleichzeitig zu einem Anstieg an Kali, Kalk, teilweise auch Magnesia und Phosphor geführt. In einigen Fällen konnte auch ein Anstieg des Gesamtgehaltes an Aminosäuren und die Senkung des Gehaltes an Stärke, Glukose, Saccharose, Vitamin C und Chlorophyll a- und b-Gehalt festgestellt werden. Die Entwicklung des Höhenzuwachses der begasten Fichten war ungünstig beeinflußt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser