- Standardsignatur15101
- TitelEin Informationssystem für das Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen (GVO)
- Verfasser
- ErscheinungsortBonn
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 83-96
- Illustrationen2 Abb., 2 Tab., 22 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200144316
- Quelle
- AbstractDas vorgestellte Konzept für ein Informationssystem ermöglicht eine effiziente Datenhaltung und Verknüpfung von Informationen im Rahmen des Zulassungsverfahrens und der folgenden Überprüfung und Einschätzung von Umweltwirkungen durch gentechnisch veränderte Organismen (GVO). Das Informationssystem GVO-Monitoring (ISMO) besteht aus drei Datenbanken: In der ersten wird der Stand des Wissens zu den GVO vorgehalten, um hieraus Hypothesen über deren Umweltwirkungen formulieren zu können. Diese dienen zur Ableitung von Prüfpunkten, woraus wiederum systematisch ein Prüfplan für jeden GVO erarbeitet wird. Der Prüfplan ist Grundlage für das Monitoring und für dessen Auswertung. Eine weitere Datenbank ermöglicht Recherchen in vorgehaltenen Daten sowie in Umweltdatenbanken von Bund und Ländern und wertet die relevanten Erhebungsdaten nach den Bedürfnissen des GVO-Monitorings aus. Eine dritte Datenbank liefert alle Daten über den GVO aus dem Zulassungsverfahren. Das Datenaufkommen zum GVO-Monitoring wird sich in nächster Zeit erheblich erweitem. Das ISMO hat daher ein hohes Maß an Flexibilität, sowohl bezüglich des Wissensstandes als auch der Einbeziehung weiterer Umweltinformationssysteme. Zudem unterstützt das ISMO die Bestrebungen zur Harmonisierung von Umwelterhebungen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser