- Standardsignatur15101
- TitelFortschritte in der Standardisierung und Harmonisierung von Methoden für das GVO-Monitoring
- Verfasser
- ErscheinungsortBonn
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 71-81
- Illustrationen1 Abb., 1 Tab., 10 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200144315
- Quelle
- AbstractDie aus bisherigen Umweltbeobachtungssystemen (z. B. Luft, Wasser, Boden) gesammelten Erfahrungen zeigen, dass für eine erfolgreiche Umsetzung umweltrechtlicher Vorgaben entsprechend robuste und vor allem standardisierte Überwachungsverfahren entwickelt werden müssen; nicht zuletzt, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen und Planungssicherheit für die Anwender herzustellen. Das VDI-Kompetenzfeld Biotechnologie wurde daher Ende 2004 von BMU und BfN beauftragt, entsprechende geeignetete Verfahren für ein Monitoring gentechnisch veränderter Organismen (GVO) zu standardisieren. Derzeit ist eine Vielzahl von Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft und den zuständigen Überwachungsbehörden im VDI-Kompetenzfeld Biotechnologie mit dieser Aufgabe betraut. In den VDI-Richtlinienausschüssen werden derzeit 17 verschiedene Aspekte des GVO-Monitorings, u. a. die Exposition mit GVO, molekularbiologische Nachweisverfahren und Verfahren zur Erfassung von direkten und indirekten Wirkungen behandelt. Für fünf dieser Aspekte liegen derzeit Richtlinien in der Endfassung vor. Diese Standards durchlaufen einen intensiven Prozess der Öffentlichkeitsbeteiligung und bilden bei ihrem Erscheinen den Stand der Technik in Deutschland ab. Die Richtlinien können darüber hinaus als nationale Stellungnahme dienen und werden als solche derzeit in die Europäische Normung (CEN-TC 264 WG 29: ambient air - monitoring of genetically modified organisms) eingebracht.
- Schlagwörter
- Klassifikation165.4 (Hauptmethoden der Züchtung. Zytogenetik; Chromosomen und Gene)
Hierarchie-Browser