- Standardsignatur5943
- TitelBogs and Mires in Mediterranean Areas: the Vegetation of the Marshlands of the Lacina Plain (Calabria, S. Italy)
- Verfasser
- ErscheinungsortHorn
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 161-189
- Illustrationen8 Abb., 6 Tab., 47 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200144198
- Quelle
- AbstractDie Vegetation der Feuchtwiesen und Sumpfgebiete der Lacina-Ebene (Calabrien, südl. Italien) wurde untersucht. Dieser Lebensraum ist durch einen der südlichst gelegenen Hochmoorreste Italiens ausgezeichnet. Das Anliegen dieser Studie ist: 1) Beschreibung der Pflanzengesellschaften des Gebietes. 2) Hervorheben der Rolle als Relikte und deren Wert für den regionalen Biodiversitäts-Schutz. 89 Vegetationsaufnahmen von krautiger Vegetation (75) und feuchten Gehölzen (14) wurden erhoben. Die numerische Klassifizierung und der Vergleich mit Literatur-Daten erlaubt die Unterscheidung von krautigen Pflanzengesellschaften der Potametea sowie des Phragmition, Magnocaricion und des Calthion. Bemerkenswert sind die neuen Assoziationen Caricetum echinatae Gargano, Passalacqua & Bernardo ass. nova und Carici demissae-Potametum polygonifolii Gargano, Passalacqua & Bernardo ass. nova, welche in die euro-sibirischen Verbände Caricion fuscae bzw. Eleocharition acicularis gehören. Die pflanzensoziologische Analyse und ökologische Charakterisierung der Gehölzvegetation erlaubt es, die Ufergesellschaften dem Verband Alno-Ulmion zuzuordnen, die Gehölze der Sümpfe dagegen dem Alnion glutinosae - ein weiterer Grund für den hohen biogeographischen Wert der Vegetation der Lacina-Ebene.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser