- Standardsignatur2754
- TitelDas Netz der Naturwaldreservate in Deutschland. : Flächenumfang, Repräsentativität und Schutzstatus im Jahr 2007
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 188-196
- Illustrationen4 Abb., 6 Tab., zahlr. Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200144140
- Quelle
- AbstractAuf der Grundlage einer aktuellen Datenabfrage wird das Netz an Naturwaldreservaten (NWR) in Deutschland im Hinblick auf seine Repräsentativität, den Schutzstatus und die überdeckung mit weiteren Schutzgebieten untersucht. Die erhobenen Informationen sind basis für eine internetgestützte, öffentlich zugängliche Datenbank über die NWR in Deutschland (www.naturwaelder.de). Zurzeit bestehen in Deutschland 716 NWR mit einer Gesamtfläche von etwas mehr als 31.000 ha. In den letzten Jahrzehnten sind die Anzahl und die Fläche von NWR deutlich angestiegen. Das NWR-Netz wird insgesamt als repräsentativ eingeschätzt. Die großflächigen Waldgesellschaften sind in etwa flächenproportional vertreten, während kleinflächige und seltene Waldgesellschaften mit einer Mindestzahl an NWR repräsentiert werden. überwiegend entspricht die aktuelle bestockung der erwarteten baumartenzusammensetzung der potenziell natürlichen Waldgesellschaft. Zu einem erheblichen Anteil sind NWR von anderen Schutzgebietskategorien überlagert (zu 40 % Naturschutzgebiete, zu 73 % FFH-Gebiete). Gemessen an den ursprünglichen konzepten waren Ausweisung und Erforschung von NWR in Deutschland erfolgreich. Das bestehende Netz und die vorliegende Datenbasis bieten gute Forschungsmöglichkeiten. Allerdings leiden betreuung und untersuchung der Gebiete in einigen bundesländern unter personellen und finanziellen Engpässen. Als Perspektive für die Weiterentwicklung der Forschung und die In-Wertsetzung ihrer Ergebnisse wird die Einrichtung eines wissenschaftlichen "Forums Naturwaldforschung" vorgeschlagen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser