- Standardsignatur8032
- TitelA serological study on brucellosis in wild boars in Germany
- Verfasser
- ErscheinungsortHeidelberg
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 153-157
- Illustrationen5 Abb., 1 Tab., 21 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200143849
- Quelle
- AbstractEin kürzlich auftretender Ausbruch von Bruzellose bei einer im Freien lebenden Schweineherde, bei dem Schwarzwild als wahrscheinlichste Quelle der Infektion identifiziert wurde, veranlasste uns eine serologische Studie an Schwarzwild aus fünf deutschen Bundesländern durchzuführen. Insgesamt wurden 885 Seren untersucht unter der Nutzung von Screening und Bestätigungstests, z.B. indirektes Enzym-linked Immunosorbent Assay (ELISA) gefolgt von Komplementfixierung und langsamen Agglutinationstests. Die Seroprävalenzen von Brucella suis-Antikörpern in den verschiedenen Regionen lagen beim ELISA zwischen 0 und 28.5%. Nach den Bestätigungstests war die Menge der positiven Seren geringer und erreichte abhängig von der Methode nur einen Wert von 12,1%. Obwohl Schwarzwild normalerweise B. Suis biovar 2 in sich trägt, welches für Menschen weniger virulent ist, kann ein zoonotisches Risiko für Personen, die Umgang mit den Tieren und deren Kadavern haben, nicht ausgeschlossen werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser