- Standardsignatur13612
- TitelSpinnen reagieren sensibel : Artenvielfalt von Energiewäldern und Ackerland im ökologischen Vergleich
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 30-31
- Illustrationen1 Abb., 1 Tab.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200143714
- Quelle
- AbstractSpinnen eignen sich auf Grund ihrer hohen Arten- und Individuenzahl sowie ihrer oft arttypischen Biotopansprüche besonders gut als Indikatorgruppe für die Bewertung von Habitaten. Auf einer Kurzumtriebsfläche im oberpfälzischen Wöllershof, einem angrenzenden Acker und benachbarten Waldparzellen wurde über mehrere Jahre die Spinnenfauna erforscht. Besonders interessierte die Frage, ob sich innerhalb weniger Jahre waldtypische Spinnenarten auf der Kurzumtriebsfläche einstellen und inwieweit sich die Spinnenfauna im Hinblick auf das Ausgangsstadium »Acker« verändert. Darüber hinaus wurden die Auswirkungen der Ernte eines aufstockenden Energiewaldes auf die Spinnenzönose ermittelt.
- Schlagwörter
- Klassifikation145.4 (Arachnida (Spinnen))
262 (Wälder zur Gewinnung von Heizmaterial und von Laub als Viehfutter. Energiewald. (Kurzumtriebsfläche))
913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser