- Standardsignatur14878
- TitelBann- und Schonwald Mannheimer Reißinsel - Rückblick auf 25 Jahre : Wenn der Wald zum Urwald werden soll
- Verfasser
- ErscheinungsortFreiburg im Breisgau
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 5-32
- Illustrationen12 Abb., 16 Tab., 45 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200143632
- Quelle
- AbstractDie vor nahezu 100 Jahren (1911) von Carl und Anna Reiß der Mannheimer Bevölkerung mit der Maßgabe "Hier soll der Baum alt werden und stürzen, ohne dass menschliche Hand ihn fällt" gestiftete Reißinsel ist seit 1950 Naturschutzgebiet. Nach Ulmensterben in den 1970-80 Jahren, das einen großen Flächenanteil betraf, wurde der größere Teil (77 ha, inzwischen auf 71 ha verkleinert) zum Schonwald, ein kleinerer Teil (15 ha, inzwischen auf 22 ha erweitert) zum Bannwald erklärt. 46 ha des Schonwaldes sind Wiesenfläche, z.T. mit Streuobstbäumen. Im Schonwald wurde die Erneuerung des Waldes mit dem Ziel der Erhaltung herkömmlicher Waldbilder des Eichen-Ulmenwaldes (Querco-Ulmetum) und der Weichholzauenwälder weitgehend erfolgreich durch Pflanzung von Eiche, Hainbuche, Schwarzpappelhybriden angegangen. Der Kopfweidebetrieb wurde wiederaufgenommen. Stecklinge der Wildrebe wurden ausgebracht. Der Bannwald blieb grundsätzlich frei von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen. Er weist entgegen den ursprünglichen Befürchtungen teilweise auch heute noch Bestandesstrukturen aus Weiden, Schwarzpappeln (Silber-, Schwarzpappel [vorwiegend Hybriden]), Eiche, Esche auf, allerdings in einer fortschreitenden Zerfallsphase. In weiten Teilen ist die Oberschicht des Bestandes nur noch sehr lückig vorhanden; dort haben sich dichte Gebüsch- und Vorwaldgesellschaften (Roter Hartriegel, Liguster, Schwarzer Holunder, Wasserschneeball, Traubenkirsche) und Schleiergesellschaften aus Lianen (Waldrebe, Hopfen, Efeu) gebildet, welche die Baumartenverjüngung hemmen. Die Ausbreitung des Eschenahorns bleibt bisher auf die Übergangsaue zwischen Weichholz- und Hartholzaue begrenzt, in der er einen Anteil von etwa 40 % erreicht. Der Bergahorn spielt auf der Reißinsel im Gegensatz zum Mannheimer Waldpark bisher (noch) keine Rolle.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser