- Standardsignatur10094
- TitelGebietsbauleitung Salzkammergut : Aktueller Situationsbericht der Schutz- und Bannwälder des Bezirkes Gmunden
- Verfasser
- ErscheinungsortZell am See
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 100-109
- Illustrationen15 Abb., 3 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200143615
- Quelle
- AbstractSeit dem Lawinenwinter 1998/99 und dem Augusthochwasser 20022, dem im Herbst 2002 ein großflächiges Windwurereignis nachgefolgt ist, stehen die Wälder des Salzkammergutes permanent unter Stress. Der Rekordsommer 2003 hat zu weit reichendem Borkenkäfebefall geführt, der bis heute andauert. Weiters haben der Lawinenwinter 20004/2005, die Hochwasserereignisse 2005 mit lokal einhergehenden Sturmschäden und der Rekordwinter 2005/2006 die Situation weiter verschärft. Den vorläufigen Schlusspunkt der laufenden EntWicklung hat das Sturmtief Kyrill gesetzt, das am 19.1.2007 zusätzlich enorme Schäden mit sich gebracht hat. Die warme Witterung des heurigen Winters und die Rekordtemperaturen im März und April bergen hinsichtlich der bestehenden Borkenkäferproblematik zusätzlich Zündstoff. Die Herausforderung, im Salzkammergut intakte und schutzfunktionale Schutz- und Bannwälder zu erhalten, ist aktuell größer, als sie zu Zeiten der großen "Waldsterbensdiskussion" Anfang und Mitte der 1980er-Jahre je war ...
- Schlagwörter
- Klassifikation934 (Schaffung und Sicherung von Schutzwäldern)
627.1 (Schutzwaldungen)
421.1 (Stürme)
423.5 (Lawinen)
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x19.92 (Scolytidae)
[436.4] (Oberösterreich)
Hierarchie-Browser