- Standardsignatur10094
- TitelEU-Projekt Interreg IIIb Cadses "Monitor" : Naturgefahrenmanagement u. -monitoring
- Verfasser
- ErscheinungsortZell am See
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 78-88
- Illustrationen4 Abb.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200143609
- Quelle
- AbstractMonitor, ein Projekt im Rahmen der Interreg-Illb-Cadses-Förderprogramme hat als Inhalt den Vergleich der Methoden des Gefahrenmonitorings mit Unterscheidung nach Risikoqualität und Risikoquantität sowie unterschiedlichen gesetzlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Zielsetzung ist die Erarbeitung von Best-Practice-Vorschlägen für die Immplementierung von Monitoringmethoden, wobei als Kriterien unter anderem Kosten, Verlässlichkkeit und Aussagequalität, physische Haltbarkeit und Wiederverwendbarkeit sowie insbesondere auch die Übertragbarkeit (auf ähnliche Situationen) zur Anwendung gelangen. Praktisch erfolgt die Implementierung der definierten Monitoringmethoden in regionalen "Testbeds", in denen die organisatorischen Fragen des Monitorings und der Risikokommunikation zwischen unterschiedlichen beteiligten Institutionen und Staaten umgesetzt und getestet werden. Dabei liegt ein Schwerpunkt in der gezielten Auswahl von Testgebieten, um ein höchstmögliches Maß an Aussagekraft der Ergebnisse sowie direkte Praxisrelevanz zu garantieren. Ein zweiter Schwerpunkt liegt in der Einbindung von Planungsinstitutionen und dem Zivil- und Katastrophenschutz, um die Fragen der adäquaten Kommunikationsform und der Kommunikationsabläufe praxisnah umzusetzen.
- Schlagwörter
- Klassifikation42--05 (Schäden durch anorganische Einflüsse (außer Feuer). Erhebungen "Surveys")
Hierarchie-Browser