- Standardsignatur10094
- TitelOrganismenpassierbare Bauwerke in Wildbächen
- Verfasser
- ErscheinungsortZell am See
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 44-52
- Illustrationen10 Abb.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200143599
- Quelle
- Abstractdie.wildbach sieht es schon seit langem als wichtige Aufgabe, ökologischen Anforderungen zu entsprechen. Durch die Ratifizierung der EU-Wasserrahmenrichtlinie wurde zuletzt ein Verschlechterungsverbot des ökologischen Zustandes von Gewässern auch durch die Setzung von Schutzmaßnahmen rechtlich festgehalten. Diese neuen rechtlichen Bedingungen führen dazu, dass zur Erhaltung des Fließkontinuums immer mehr neue Bautypen zur Anwendung kommen. Am Beispiel des Gaflenzbaches werden ein Umgehungsgerinne auf Filterschicht und eine organismenpassierbare zweigliedrige Steinsohlrampe in Betonbettung vorgestellt. Vom Mündungsbereich des Goiserer Weißenbaches in die Traun wird über ein Step-Pool-System und passierbare Grundschwellen berichtet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser