- Standardsignatur8630
- TitelDie Ramsar-Konvention: Starthilfe und Impulsgeber für den Wasservogelschutz in Deutschland
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 485-493
- Illustrationen7 Abb., 32 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200143331
- Quelle
- AbstractDeutschland besitzt auf Grund seiner geographischen Lage eine große Bedeutung für durchziehende ebenso wie für überwinternde VVasservögel. Eine entsprechend große Verantwortung kommt Deutschland daher beim Schutz von Wasservogelpopulationen und der Umsetzung der Ramsar-Konvention zu. Derzeit sind 32 Feuchtgebiete internationaler Bedeutung beim Ramsar-Sekretariat gemeldet. Die Überprüfung aktuell gemeldeter EU-Vogelschutzgebiete hinsichtlich ihrer Ramsar-Eignung zeigt, dass die Zahl der Ramsar-Kandidaten - also EU-Vogelschutzgebiete, die die Ramsar-Kriterien erfüllen, aber noch nicht unter den Schutz der Konvention gestellt wurden - groß ist. Mit der Anmeldung von bereits notifizierten Europäischen Vogelschutzgebieten mit Feuchtgebietshabitaten könnte Deutschland der Ramsar-Konvention auf internationaler Ebene neue Impulse geben, innerhalb der EU eine Vorbildfunktion einnehmen und den Ramsar-Vertragsstaaten demonstrieren, dass es dem Übereinkommen nach wie vor einen hohen Stellenwert beimisst.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser