Standardsignatur
Titel
Verpackungsholz-Kontrollen in Österreich notwendiger denn je
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
S. 2-4
Illustrationen
4 Abb.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200143275
Quelle
Abstract
In Österreich werden die phytosanitären Kontrollen von Verpackungsholz aus Drittländern vorwiegend an Lagerplätzen der Empfangsbetriebe durchgeführt und nicht wie in den EU-Ländern mit Außengrenzen an den Eintrittsstellen. Diese Art der Verpackungsholzkontrolle findet bei den meisten Betrieben Zustimmung: Denn die Kontrollen an der Grenze sind mit großen Zeitverzögerungen und kostspieligen logistischen Manipulationen verbunden. Dennoch gibt es einige Firmen, die rechtliche Schritte gegen die Kontrolltätigkeit des Bundesamtes für Wald einleiten. Eine Tatsache ist jedoch unbestritten: Verpackungsholz wird von internationalen Pflanzenschutzexperten nach wie vor als bedeutendes
Medium für den Transport von gefährlichen Schädlingen angesehen.
Bei den regelmäßigen Kontrollen wurden während der Sommermonate gehäuft Paletten aus Indien mit lebenden Stadien von Bohrkäfern der Gattung Sinoxylon entdeckt. Auch bei Verpackungsholz aus Australien und Brasilien wurden lebende Insekten gefunden.