Standardsignatur
Titel
Biodiversità degli Ortotteri del Lagorai
Verfasser
Erscheinungsort
Bozen
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
S. 281-314
Illustrationen
6 Abb., 4 Tab., 30 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200143263
Quelle
Abstract
In dieser Studie wird die Orthopteren-Fauna der Gebirgskette des Lagorai, im nördlichen Trentino, untersucht, für die bisher spärliche Literaturangaben vorlagen. Aus dem gesamten Trentino wurden bisher 97 Arten von Springschrecken (Orthoptera) bekannt (48 Ensifera oder Langühlerschrecken und 49 Caelifera oder Kurzfühlerschrecken); davon wurden 58 Arten (24 Ensifera und 34 Caelifera) auch aus dem Lagorai-Gebiet erfasst, welches folgende Täler einschließt: Fleimstal, Fassatal, Cembratal und oberes Valsugana. - Bei unseren eigenen Untersuchungen in den drei letzten Jahren (2003-2005) wurden in der Lagorai-Gebiet 41 Arten von Orthopteren (17 Ensifera und 24 Caelifera) aufgefunden. Die Gebirgskette des Lagorai erstreckt sich im nordöstlichen Teil des Gebietes des Trentino; sie schließt sich im
Süden an das Fleimstal an und begrenzt den nördlichen Teil der Val Sugana. Die Gebirgskette ist SW-NE ausgerichtet und etwa 45 km lang. Es werden die geologischen und vegetationskundlichen Eigenheiten erörtert und ebenso die klimatischen vom kontinentalen Typ. Es wird eine aktualisierte Checklist der im Untersuchungsgebiet des Lagorai-Gebirges von uns aufgefundenen 41 Arten von Orthopteren gegeben; weitere 17 Arten werden aus älteren Literaturangaben genannt. Die Ergebnisse einer statistischen Analyse werden angeführt, bezüglich der Vorkommen der einzelnen Populationen in verschiedenen Höhenlagen, Talseiten und Habitaten. Es werden fünf Höhenzonen unterschieden, von der Submontanzone (200-800 m) bis zur Alpinzone (2201-2500 m).