- Standardsignatur15230
- TitelErhebungen und Untersuchungen über Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in Südtirol-Trentino
- Verfasser
- ErscheinungsortBozen
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 205-250
- Illustrationen35 Abb., 2 Tab., 61 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200143259
- Quelle
- AbstractEs wird ein zusammenfassender Überblick gegeben über die faunistische Neuerfassung von Symphyta in Südtirol im Zeitraum der letzten 10 Jahre (1996 -2006). Seit der ersten Symphyta-Artenliste in "Die Tierwelt Südtirols" (1996: HELLRIGL, MASUTTI & SCHEDL) sind inzwischen 82 Arten neu erfaßt worden, so dass ein Stand von 262 Arten erreicht wurde. Davon sind 28 Arten auch Neuerwähnungen für Italien, in Bezug auf die Checklist Italiens (1995: MASUTTI & PESARINI), in der sie damals noch fehlten. Als weiterer Neufund für Südtirol und Italien wird eine Minierfliege erwähnt: Phytomyza aquilegiae Hardy (Diptera: Agromyzidae). Die neuen Fundangaben beruhen teils auf rezenten Funden und Aufsammlungen (Imagines und Larven) und teils auf Erschliessung neuer Literaturquellen. - Die Arbeit behandelt drei Hauptabschnitte: 1.) Übersicht der Neuerfassungen 1996 -2006; 2.) Rezente bzw. bisher nicht erfaßte Fundnachweise; 3.) Untersuchungen zur Bionomie einiger Pflanzenwespen. - Insgesamt werden rd. 150 Arten von Symphyta aus Südtirol behandelt. Es werden auch rd. 90 Arten aus dem Trentino besprochen, hauptsächlich auf Grundlage der Symphyta-Artenliste von COBELLI (1903), der 160 Arten anführt, mit Anpassung an die aktuelle gültige Nomenklatur; unter diesen sind auch 50 Arten (Tab. 2) die in Südtirol bisher noch fehlen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser