Standardsignatur
Titel
Egg parasitoids of the pine processionary moth and their occurrence in Venosta/Vinschgau
Verfasser
Erscheinungsort
Bozen
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
S. 81-88
Illustrationen
6 Abb., 17 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200143256
Quelle
Abstract
Die Ei-Parasitoiden des Kiefernprozessionsspinners Thaumetopoea pityocampa werden kurz vorgestellt, zusammen mit vereinfachten Angaben zu ihrer morphologischen Identifizierung. Aufgelistet werden drei mehr, zwei weniger häufige und drei seltene Arten. Einige davon kommen im Gradationsgebiet des Kiefernprozessionsspinners im Vinschgau (Südtirol, Italien) vor, das ein rezentes Ausbreitungsgebiet des Schädlings darstellt. Zu Beginn der Massenvermehrung (1999) waren die Parasitoiden nicht zahlreich und zudem hauptsächlich vertreten durch weniger spezialisierte Arten. Eine plötzliche Zunahme der Eimortalität, zurückzuführen auf den wichtigsten Spezialisten Baryscapus servadeii, wurde ab 2003 festgestellt und trug wesentlich bei zur natürlichen Begrenzung der Schmetterlingspopulation in den folgenden Jahren. Eine weitere Zunahme der (Ei-)Parasitierung läßt sich vorhersagen so lange die Wirtsdichte hoch bleiben wird, da andere potentielle Konkurrenten für den Befall der Eier fehlen oder nur in sehr geringer Dichte vorhanden sind.