- Standardsignatur4354
- TitelBiomasseproduktion mit Kurzumtriebsbaumarten: Lichtbedingungen unter Wertholzbäumen in einem mittelwaldartigen Produktionssystem
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 14-17
- Illustrationen4 Abb.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200143243
- Quelle
- AbstractMit einer kombinierten Anbauform von Wertholz und Kurzumtriebsbaumarten können Erkenntnisse aus dem Waldbau in die Holzproduktion auf landwirtschaftlichen Flächen mit eingebracht werden. Die Fixierung auf ein rein "einhiebiges" System, das der üblichen landwirtschaftlichen Produktionsweise näher steht, soll so etwas gelöst werden. Anhand der Beleuchtungsverhältnisse zwischen den Wertholzreihen werden erste ökologische Effekte m einem Anbausystem vorgestellt, das, neben silvopastoralen und silvoarablen Anbauformen, die ehemals klare Grenze zwischen Land- und Forstwirtschaft weiter verschwimmen lässt. Erste Schlussfolgerungen hinsichtlich der Eignung von Baumarten als Kurzumtriebskomponente in dem kombinierten System werden gezogen.
- Schlagwörter
- Klassifikation222.1 (Mittelwald)
238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
653 (Wertentwicklung des Einzelstammes und des Bestandes; Wertstruktur des Bestandes)
533 (Beschirmungsgrad)
181.21 (Beziehungen zum Licht)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser