- Standardsignatur4513
- TitelTree growth and root distribution in artificially inverted soil profiles
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1954
- SeitenS. 754-763
- Illustrationen5 Abb., 17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200142811
- Quelle
- AbstractBewurzelte Stecklinge der Hybridpappel Populus nigra L. x P. laurifolia Ledeb.) und der Strobe oder Weymouthkiefer (Pinus strobus L.) wurden in 16 Stahlzylindern von 5 Fuß Durchmesser und 40 Zoll Tiefe gezüchtet; sie enthielten feinsandigen Charlton-Lehm in folgender Anordnung: I - normales A/B/C-Profil; II - umgekehrtes C/B/A-Profil; III - wie II, aber mit 3 Durchlüftungsröhrchen in jedem Zylinder; IV - ausschließlich Oberflächenboden. Der Boden der Zylinder war mit grobsandigem Untergrund der Merrimac-Serie ausgefüllt. Das Wachstum der Pappeln war, im Verhältnis zu den Normalprofilen, verdoppelt im umgekehrten Profil und vervierfacht in den Zylindern mit Oberflächenboden. Die Strobe zeigte geringere und weniger klar ausgeprägte Wachstumszunahmen. In den Versuchen II und III zeigten die Wurzeln der Strobe eine stärkere Verdichtung in den obersten und untersten Horizonten als im Versuch I. Das ausgezeichnete Wachstum der Pappeln in den Oberflächenböden war wahrscheinlich durch das größere Nährstoffkapital und den höheren Feuchtigkeitsgehalt bedingt. Die Strobe, weniger genau, entbehrte dieses Gewinnes. Das bessere Wachstum in den umgekehrten Profilen gegenüber den normalen ist der besseren Versorgung mit verfügbaren Nährstoffen im vergrabenen, feuchteren A-Horizont und geringerer Verunkrautung zuzuschreiben. Hiezu mochte auch eine etwa höhere Konzentration an austauschbarem K und verfügbarem P im oberflächlich gelagerten C-Horizont beitragen. Die Durchlüftungsröhren hatten keinerlei nachweisbaren Einfluß. Es ergibt sich daraus, daß Baumwurzeln die Nährstoffe in beachtlicher Tiefe erreichen und nutzen können. Bei der Pflanzung von Bäumen und Sträuchern ist es weder notwendig noch erwünscht, den fruchtbaren Teil des Bodenprofiles an der Oberfläche zu haben.
- Schlagwörter
- Klassifikation232.328.1 (Durch Zweigstecklinge)
181.34 (Beziehungen zu Bodennährstoffen und zur Chemie des Bodens)
181.36 (Wurzelbeziehungen, Wurzelentwicklung usw.)
181.65 (Wachstum (Zuwachs), soweit durch die Umgebung beeinflußt (einschl. waldbaulicher Behandlung))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser