- Standardsignatur4513
- TitelOutline of the vegetation of Formosa together with the floristic characteristcs
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1954
- SeitenS. 504-511
- Illustrationen1 Abb., 15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200142757
- Quelle
- Abstract1. Nach der Koppen'schen Einteilung können die klimatischen Verhältnisse von Formosa eingestuft werden. Das Allgemeinklima von Formosa ist eindeutig duruch den Monsun beeinflußt, der die Entwicklung der verschiedenen Wälder Formosas zu bedingen scheint. 2. Es gibt hier tropische und subtropische Regenwälder im Gebiete des Afw, manchmal auch des Caf(Cfwa) - Klimas - der tropischen und subtropischen Zone -, und zwar das Machilion Kusanoi, Pometietum pinnatae und Astronietum formosanae. Die Wälder des Albizzion procerae werden jedoch im Awa-Klimagebiet des südwestlichen Teils von Formosa angetroffen. 3. In der warmtemperierten Zone, dem Großteil des Caf(Cfwa)- und Amwa-Klimagebietes, ist das Auftreten des Castanopsidion taiwanianae (bei 400 - 1500 m) und des Shiion longicaudatae (bei 800 bis 2000 m), beide im südwestlichen Teil von Formosa, ferner des shiion stipitatae (bei 300 - 1500 m) und Rhododendreto-Juniperetum squamataees Cyclobalanopsidion paucidentatae (bei 1100 - 2600 m), beide im nordöstlichen Formosa, eindeutig durch die klimatischen Bedingungen gegeben, wie sie in dem beigegebenen Bild dargestellt sind. 4. Zwei Verbände, das Chamaecyparidion taiwanensis und das Miscanthion transmorrisonensis, sind in den höheren Lagen bei Höhen von 2000 - 3000 m im Cbf-Klima ausgebildet; dies scheint mit der kühl temperierten Zone übereinzustimmen (Tabelle 2 und 3). 5. Die kühlen Zonen stehen unter den Bedingungen des Df-Klimas; hier sind das Junipereto-Abietetum Kawakamii, das und alpine Ödlands-Vegetation neben einigen Alpenpflanzen, wie in Tabelle 4 und 5 dargestellt, der gesamte charakteristische Pflanzenbestand dieser Zone. 6. Nach Maßgabe unserer gegenwärtigen Kenntnisse scheint es dem Autor, daß die Flora von Formosa (besonders des Berglandes) mit jener des südwestlichen kontinentalen Chinas und auch des Himalayagebietes enger verwandt ist als mit anderen Gebieten im Umkreis der Insel. Es wurde dies bereits von verschiedenen Botanikern hervorgehoben und geht auch aus der Verbreitung der Gattungen und Arten der Gymnospermen hervor, die in Tabelle 6 und 7 wiedergegeben ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser